Laserhaarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung mit 3D-Lasertechnologie

3D-Lasertechnologie für schnelle und zuverlässige Haarentfernung

 

Jede Haut und jedes Haar ist einzigartig- und genau so sollte auch die Haarentfernung sein. Vielleicht hast Du schon Erfahrungen mit Laserbehandlungen zur dauerhaften Haarentfernung gemacht und warst nicht zufrieden mit dem Ergebnis? Das liegt nicht an dir- sondern daran, dass eine wirklich effektive Haarentfernung eine perfekte Kombination aus Expertise und modernster Technologie erfordert.

Laser Haarentfernung ist nur dann wirklich wirksam, wenn sie professionell durchgeführt wird. Der Unterschied liegt in den Details: Jede Haut ist anders, jede Haarstruktur einzigartig- und genau drauf kommt es an. Bei City Cosmetic bekommst du eine Behandlung die exakt auf Deine Haut, Deine Haare und Deine Bedürfnisse angepasst ist. Ich arbeite mit einer hochpräzisen Technologie, die es mir erlaubt, alle relevanten Parameter exakt einzustellen- das ist der Schlüssel für nachhaltige Ergebnisse.

Erfahrung + Profi Technik = Dein Erfolg!

Die Kombination aus drei hochwirksamen Wellenlängen in einem einzigen Applikation garantiert dass unterschiedliche Gewebetiefen und verschiedene Haartypen gleichzeitig erreicht werden. Das bedeutet:

Maximale Effizienz- die Haare werden in allen Wachstumsphasen gezielt behandelt

Schonende Behandlung- Deine Haut wird maximal geschont, sehr geringe Nebenwirkungen, die Behandlung ist bis auf wenige Ausnahmen ganzjährig möglich, auch in den Sommermonaten

Langfristige Ergebnisse- Nachhaltige Haarreduktion ohne Hautirritationen!

 

 

Die beliebtesten Behandlungen als Paket-Angebote:

      • Unterschenkel + Bikinizone + Achseln je Behandlung 295 EUR
      • Unterschenkel + Intimzone (inklusive Leisten) + Achseln 335 EUR
      • Beine komplett + Leiste je Behandlung 355 EUR
      • Beine komplett + Intimzone 395 EUR

FAQ zur Laser Haarentfernung 

Was genau ist Laser Haarentfernung?

Laserhaarentfernung gehört zur Photoepilation, bei der neben Laser ebenso IPL-Geräte zum Einsatz kommen können. Allen Methoden der Photoepilation ist gemein, dass hochenergetisches Licht erzeugt wird, das von den Pigmenten (Melanin) im Haar in punktuell hohe Wärme umgewandelt wird. Hierdurch werden die in der Haarfolikel die Haarwurzel umgebenden Matrixzellen (Keimzellen) zerstört.

Im Unterschied zu IPL (Intense Pulsed Light), das mit einer weiten Frequenzbreite von 400 bis 1200 nm arbeitet, handelt es sich bei Lasern um monochomatische kohärente Lichtquellen, die in einem selektiven Spektrum starke Lichtimpulse erzeugen. Der Vorteil eines Lasers besteht darin, dass hierbei genau die Wellenlängen genutzt werden können, die einerseits optimal durch die Pigmente im Haar absorbiert und in Wärme umgewandelt werden, andererseits schonender selbst für intensiv gebräunte Haut sind, da die Bräunung ja ebenfalls durch Pigmente hervorgerufen wird. 

Worin unterscheidet sich die 3D-Lasertechnologie von anderen Lasern?

Auch der stark fokussierte Lichtimpuls eines Lasers hat abhängig von der Wellenlänge nur eine begrenzte Eindringtiefe in die Haut.

Alexandrit-Laser mit 755 nm dringen maximal bis an die untere Grenze der Epidermis und wirkt optimal auf feiner und hellere Haare. Ein Dioden-Laser mit 808 nm dringt bis in die Cutis ein und wirkt vor allem gut bei stärkerer Terminalbehaarung im Gesicht oder in den Achseln. Yag-Laser mit 1064 nm reichen bis zur Subcutis bzw. 7 Millimeter in die Haut und erreichen damit auch die tief sitzenden Haare im Intimbereich und auf Rücken und Brust.

Bei der Verwendung eines einzelnen Wellenbereichs wird mit einer höheren Energie gearbeitet, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen. Die simultane Verwendung der drei Wellenlänge in der 3D-Lasertechnik erlaubt dagegen eine sanftere Behandlung mit deutlich besseren Ergebnissen. 

Sind Deine Haare dunkel und die Laserbehandlungen waren dennoch nicht erfolgreich?

Laser ist nicht gleich Laser. Oft werden IPL-Geräte als Laser beworben, die aufgrund des Leistungsspektrums die Haarwurzel und die das Haar bildenden Matrixzellen nicht permanent zerstören können. 

Und auch bei Lasern bestehen aufgrund der unterschiedlichen Wellenlängen gravierende Unterschiede. Wir verwenden modernste 3D-Lasertechnologie, die mehrere Wellenlängen bündelt und die Energie bis zu 7 Milimeter in die Haut bringt.

Die beste Technologie ersetzt aber nicht die notwendige Erfahrung: City Cosmetic war eines der ersten Institute, das in Österreich apparative Haarentfernung – mit Laser und Elektrologie – in Österreich eingeführt hat.

Funktioniert Laser Haarentfernung bei jedem Haar?

Damit mit Laser ein Haar dauerhaft verschwindet, muss die Haarwurzel und die umliegenden Matrix- bzw. Keimzellen, aus denen das Haar gebildet wird, auf mindestens 48 Grad erhitzt werden. Dabei spielen die im Haar eingelagerten Pigmente eine entscheidende Rolle, denn die dunklen Pigmente absorbieren die hohe Lichtenergie des Lasers und wandeln sie in Wärme um. Ähnlich wie der dunkle Lack eines Autos, das in der Sonne steht.

Bei sehr hellen, grauen oder weißen Haaren ist der Pigmentanteil im Haar zu gering, um die nötige Temperatur an der Haarwurzel zu erreichen. Hier wirkt keine Photoepilation. Die einzige Methode, um solche Haare endgültig los zu werden ist hier die Nadelepilation.

Wie lang dauert eine Behandlung?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Größe des Areals. Dadurch, dass wir Applikatoren mit 2 bzw. 4 cm2 großen Spots und 3D-Technologie verwenden, reduziert sich aber die Behandlungsdauer je Sitzung gravierend im Vergleich zu herkömmlichen Lasern mit 1 bis 2 cm2 großen Spots und nur einer Wellenlänge. 

Wie oft und in welchen Abständen erfolgt die Behandlung?

Das hängt davon ab, welches Ergebnis Du Dir wünscht. 

Um bis zu 95 Prozent der Haare dauerhaft los zu werden, sind nach unserer Erfahrung 6 bis 8 Sitzungen notwendig, in wenigen Fällen auch bis zu 10. 

Das liegt einfach daran, dass sich bis zu 50 Prozent der Haare in einer ruhenden Wachstumsphase (Telogenphase) befinden, in der die Haarwurzel sich von den Matrixzellen getrennt hat. Die Matrixzellen sind die Fabrikzellen des Haars. Ziel der Laserbehandlung ist, diese Zellen dauerhaft zu zerstören. Das gelingt während der Ruhephase jedoch nicht, auch wenn bereits nach der ersten Behandlung scheinbar die meisten Haare verschwinden. 

Der Wachstumszyklus der Haare ist je Körperregion zwischen wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten unterschiedlich lang. Um auch die letzten Haare dauerhaft zu entfernen, planen wir deshalb je eine Sitzung alle sechs bis sieben Wochen. Und sollten die wenigen verbleibenden Haare dann noch immer stören, reicht in der Regel eine Nachbehandlung einmal im Jahr oder eine Nadelepilation.

Ich hatte vor ein paar Tagen eine Behandlung und die Haare sind noch da. Warum?

Bei der Laserbehandlung verbleiben die Haare vorerst in dem Follikel. Erst nach und nach wird der Haarschaft langsam mit der Rückbildung des Follikels herausgedrückt. Das kann sich ein wenig so anfühlen, als wüchse das Haar. Aber keine Sorge: Nach zwei bis drei Wochen fallen die Haare einfach aus. Und wer ganz ungeduldig ist, kann diesen Prozess mit einem sanften Peeling nach ca. 10 Tagen beschleunigen.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Die Behandlung ist unkompliziert: Vor der Behandlung wird von uns Hauttyp und -zustand bestimmt und überprüft, ob im Behandlungsareal z.B. Pigmentflecken wie Muttermale abgedeckt werden sollten, um Reizungen zu vermeiden. 

Abgestimmt auf den Hauttyp und Bräunungsgrad wird eine maximale Energieleistung des Lasers vorgewählt.Große Areale wie Rücken, Bauch oder Beine können komfortabel und schnellbehandelt werden, für kleinere und empfindlichere Bereiche wie der Intimbereich oder Areale im Gesicht stehen uns kleinere Handstücke und Aufsätze zur Verfügung, die ebenfalls die Behandlung angenehmer machen. 

Die Behandlung kann sowohl in der sogenannten SHR-Technik als auch mittels Einzelimpulsen erfolgen. Bei beiden Methoden wird zur besseren Energieleitung ein Gel auf die Behandlungsfläche aufgetragen, das am Ende der Behandlung wieder abgenommen wird. 

Übrigens können bei uns unsere Kunden wählen, ob sie lieber von einer Kosmetikerin oder einem Kosmetiker behandelt werden wollen. 

 

Was muss ich vor und nach einer Behandlung beachten?

Vor einer Behandlungen dürfen die Haare nicht gezupft, gewachst oder epiliert werden. Aber sie sollten dafür möglichst am Vortag rasiert werden. Je kürzer der Haarschaft aus dem Haarfollikel herausragt, um so besser ist das Ergebnis. 

Nach der Behandlung solltest Du Deine Haut ein paar Tage vor UV-Strahlen schützen. Also lieber kein Solarium und Sonnenbaden bitte immer mit einem Lichtschutz.

Welche Kontraindikationen gibt es?

Auf Arealen mit großflächiges Tattoos,  Hautstellen, die eine Hauterkrankung aufweisen und insbesondere bei Hautkrebs führen wir keine Laserbehandlung aus.

Auch im Falle einer Schwangerschaft oder wenn Du einen Herzschrittmacher oder Defibrillator trägst, können wir keine Behandlung durchführen.

Eine Behandlung sollte auch nicht durchgeführt werden, wenn Du an einer Infektion erkrankt bist bzw. Dich erkältet hast.